11.09.2018

Wissen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Wie sich die Produktivität steigern, die Wettbewerbsfähigkeit fördern und die Flexibilität erhöhen lässt, ist am 16. Oktober 2018 in Kulmbach beim „IoT-Tag“ Thema. Die Veranstaltung, die ProCom mit Unterstützung vom Innovations-Zentrum Region Kronach e.V. durchführt, richtet sich an Geschäftsführer, Produktionsleiter und IT-Verantwortliche aus der schneidenden Industrie und verwandten Branchen. Das Netzwerkforum stellt die neuen Chancen durch Industrie 4.0 und das Internet of Things in den Mittelpunkt.

Bei der Konferenz präsentieren namhafte Referenten aus Industrie und Forschung ihre An- und Einsichten zu Industrie 4.0: Dr. Bastian Halecker, Geschäftsführer und Gründer der Nestim GmbH, berichtet, wie smarte IoT-Lösungen neue Märkte schaffen können. Die Bedeutung der Produktivitätsmessung erläutert Heinz-Joachim Schulte, Gründer des OEE-Institute. Verschiedenen Aspekten der Anwendung digitaler Lösungen widmen sich Philipp Blanke vom Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen sowie Josef Klein, der Leiter des Technologiezentrums bei Hugo Boss. Özhan Oguz, Principal Business Development bei Bosch Rexroth, rundet den Konferenzteil mit seinem Vortrag über die Fabrik der Zukunft ab. Ergänzt wird das Event durch Nachmittagsworkshops zu Industrie 4.0, gefolgt von der Abschlussrede von Prof. Dr. Gunther Herr, dem Gründer und Geschäftsführer des WOIS Instituts. Er legt dar, wie Unternehmen durch disruptive Geschäftsmodelle und Digitalisierung ihre Position im Wettbewerb verbessern können.

Der ProCom IoT-Tag ist eine Veranstaltung der ProCom GmbH, unterstützt durch das Innovations-Zentrum Region Kronach e.V.

Weitere Informationen zum ProCom IoT-Tag, zur Anmeldung und der Vorabendveranstaltung finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Clouver finden Sie unter: www.clouver.de.