Präzises Wasserstrahlschneiden
mit maximaler Produktivität

Flexible Steuerungslösung für eine Vielzahl von Anwendungen

Jede trennende und schneidende Bearbeitungstechnologie hat spezifische Ansprüche an die Steuerung. Die Steuerungslösung CNC300 von ProCom wurde speziell für die Anforderungen im Wasserstrahlschneiden optimiert und mit zahlreichen Features ausgestattet. Steuerung und Wasserstrahlschneidmaschine bilden eine perfekte Einheit sodass das Maximum an Qualität und Produktivität erzielt werden kann.

Weltweit erfolgreich eingesetzt ist sie der Beweis für eine kontinuierliche Produktentwicklung, die sich konsequent an den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes orientiert.

Die Technologie Wasserstrahlschneiden bietet den Vorteil, dass keine Wärme in das Material eindringt. Dank dieses Verfahrens lassen sich so unterschiedlichste Materialien (Stahl, Edelstahl, Verbundstoffe, Glas, Keramik, Stein, Gummi etc.) und eine große Bandbreite von Materialstärken völlig emissionsfrei bearbeiten.

ProCom Steuerungslösungen überzeugen mit einer intuitiven und einfachen Handhabung, auch bei komplexen Anwendungen. Zahlreiche Funktionen und Einstellungsoptionen garantieren Flexibilität und exakte Schnittqualität bei allen Schneidaufträgen. Im Einklang mit der Wasserstrahlschneidmaschine realisiert die Steuerung CNC300 bei allen Anwendungen das Optimum zwischen Geschwindigkeit und Präzision. Das Resultat sind Produkte, die überzeugen und den entscheidenden Mehrwert liefern, um wettbewerbsfähig und nachhaltig rentabel zu sein. 

ProCom bietet mit der CNC300 eine Steuerungslösung, die direkt einsatzbereit ist. Damit ist eine schnelle Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit garantiert.

Auf Wunsch können einzelne Funktionen in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten werden.

  • Einfache Handhabung, intuitive Bedienung und zahlreiche, flexible Anwendungsoptionen

  • Maximale Rentabilität durch überzeugende Produktergebnisse mit exakter Schnittqualität

  • Schnelle Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit dank Turnkey-Solution

  • Möglichkeit der individuellen Funktionsanpassung 

  • Einsatz mit Rein- oder Abrasiv-Wasserstrahl
  • WSS-spezifische Ecken- und Radienbehandlung
  • Alternative Einstechformen und -strategien
  • Parametrierbare Abrasivdosierung
  • Fugenkompensation
  • Schrägschnittausgleich
  • Fasenschneiden mit frei definierbaren Winkelübergängen (5 Achsen)
  • Mehrkopfschneidbetrieb (z. B. 6 Schneidköpfe)
  • Manuelles Schneiden
  • Vollautomatisches oder grafisch-interaktives Wiederaufsetzen
  • Grafisch interaktive Startpunktbestimmung
  • Dry-Run-Betrieb zum beschleunigten Probelauf ohne Wasserstrahl
  • ergoCAM Integration 
  • Auftragskalkulation
  • Verwaltung von Materialparametern

CNC300 - Ihre flexible Steuerungslösung

Die Steuerung CNC300 von ProCom wurde speziell für die Anforderungen verschiedenster Schneidverfahren optimiert und mit zahlreichen Features ausgestattet.

Weltweit erfolgreich eingesetzt ist sie der Beweis für eine kontinuierliche Produktentwicklung, die sich konsequent an den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes orientiert.

Erfahren Sie mehr über das Produktportfolio und die Varianten der CNC300 Steuerung von ProCom.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte Sie auch noch interessieren

Laserschneiden

Präzise Schneidergebnisse, flexible Anwendungsmöglichkeiten

Plasmaschneiden

Hohe Wirtschaftlichkeit für verschiedenste Materialdicken

Clouver - heben Sie Ihre Produktion auf das nächste Level

Mit der IoT Produktions-Monitoring-Lösung Clouver vernetzen Sie nicht nur Ihre Schneidmaschinen, sondern auch die Maschinen aller vor- und nachgelagerten Prozesse. Damit können alle Maschinendaten in Ihrem Schneidprozess in Echtzeit und standortübergreifend erfasst und analysiert werden. Ihre Prozesse werden so transparent, Optimierungspotentiale sichtbar und Ihre Produktivität nachhaltig gesteigert. Clouver ist Ihre sichere Basis für den Schritt in eine digitale Produktion.