EtherCAT

Sicher verbunden – mit EtherCAT setzt ProCom auf eines der weitverbreitetsten Feldbussysteme der Welt

Jeder Schneidprozess eröffnet eine Reihe spezifischer Vorteile und wirtschaftlicher Möglichkeiten. Nur bei vollständiger Kontrolle der Technik können diese Vorteile maximal ausgenutzt werden.

Bei der Verbindung zwischen Steuerungssystemen, Antrieben, Sensoren und Aktoren hat sich EtherCAT branchenübergreifend bewährt. Alle relevanten Antriebs-, Sensor-, Aktor-Hersteller unterstützen die EtherCAT-Kommunikation bei Ihren Produkten.

Die Vorteile sprechen für sich:

  • Hohe weltweite Akzeptanz
  • Hohe Leistungsfähigkeit
  • Einfache Handhabung
  • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Typischerweise arbeitet unsere Anwendung bei einer Millisekunde Zykluszeit. Auch die hohe Flexibilität bei der Verknüpfung zwischen Maschinen- und Steuerungsfunktionen zeichnet das Produkt aus.

Leichter Umgang mit EtherCAT durch den CNC300 Inspector von ProCom

Zahlreiche Antriebe können mit dieser Funktionalität, im laufenden Betrieb Ihrer Maschinen, direkt über den EtherCAT-Bus konfiguriert und optimiert werden. Ebenfalls ist eine Parametersicherung möglich. Außerdem lässt sich per Fernwartung auf jede Detailinformation zugreifen – ebenfalls im laufenden Betrieb. 

Die Vorteile des CNC300 Inspector im Überblick:

  • Punktgenaue Diagnose von Verbindungsproblemen
    (z.B. Wackelkontakt Kabel)
  • Unterstützt bei Inbetriebnahme, Darstellung der eventuellen Unterschiede zwischen konfigurierter und realer EtherCAT-Topologie
  • Beobachtung, Überwachung und Beeinflussung von Signalen
  • Auslesen der Detailinformationen von angeschlossenen Teilnehmern