Die neue Steuerung CNC300ECO von ProCom ist nicht nur kleiner, leichter und leistungsfähiger als ihre Vorgängerin, sondern auch einfacher zu bedienen und macht Schneidprozesse Industrie-4.0-tauglich. Diese Lösung bietet einen Mehrwert für das Laser-, Plasma-, Messer- und Wasserstrahlschneiden. Mit der integrierten OPC-UA-Schnittstelle, dem in der CNC-Steuerung integrierten Clouver-Gateway, mehreren Gigabit-LAN-Schnittstellen sowie der EtherCAT-Kommunikation zu Sensoren, Aktoren und Antrieben lassen sich aktuelle und zukünftige Industrie-4.0-Anforderungen erfüllen.
Neben der Funktionalität hat auch die Bedienerfreundlichkeit gewonnen. Die Softwarelösung ergoCAM gestattet eine noch intuitivere Arbeitsvorbereitung und sorgt für ein Plus an Qualität und Produktivität bei minimalem Verschnitt. Ebenfalls neu ist die CNC-Bedienung und -Programmierung von ProCom: Bei ergoCNC sehen Bediener im jeweiligen Bedienschritt nur die für ihre aktuelle Tätigkeit wichtigen Darstellungen und Funktionen. Diese Übersichtlichkeit gestattet auch ungeschultem Personal eine unkomplizierte, intuitive Bedienung. Die enge Verknüpfung mit der Industrie-4.0-Lösung Clouver hilft dem Bediener außerdem, relevante Betriebszustände schneller zu erkennen und eventuelle Fehler leichter zu diagnostizieren. Die Unterstützung von Touch-Displays, die optionale Einbindung mobiler Endgeräte und die damit verbundene Möglichkeit zur Fernbedienung runden die Ausstattung ab.
Besuchen Sie ProCom auf der SPS IPC Drives, 27.-29.11.2018 in Nürnberg, Stand 6-150H
Die Steuerung CNC300ECO entstand im Rahmen eines BMBF-Projektes, bei dem ProCom, ein weiterer Steuerungsanbieter, drei Maschinenhersteller und zwei Institute der Technischen Universität in Aachen „multimodale, aufgabenorientierte Bediensysteme zur flexiblen und nutzerzentrierten Mensch-Maschine-Interaktion an Produktionsmaschinen“ (MaxiMMI) entwickelt haben.