
Ihre flexible Industrie 4.0 Lösung
Clouver
für eine einfache Optimierung Ihrer Produktion
Produktivität überwachen. Kosten minimieren. Effizient produzieren.





Mit der herstellerunabhängigen Industrie 4.0 Lösung Clouver verlinken Sie ganz einfach Ihre Produktion mit ihrem digitalen Abbild, in Echtzeit und standortübergreifend. Dadurch werden Potentiale sichtbar und die Produktion effizienter. Konzentrieren Sie sich auf die für Sie wichtigsten Daten und Funktionen.
Beispiele für bereits angeschlossene Maschinen: bullmer, Fecken-Kirfel, Perndorfer, Sitola, Mitsubishi, Beckhoff, Stange Elektronik, Raspberry Pi.
Ihre Vorteile
Maschinenbetreiber
Kosteneinsparungen ● Prozessoptimierung ● Produktivitätssteigerung

Management
- Produktivitätsgewinn
- Kosteneinsparung
- Benchmarking
- Automatisiertes 24/7 Controlling
- Berichtswesen / KPI
- Kürzere Planungszyklen
- Wartungen proaktiv planen

Bediener
- Besserer Überblick über laufende Produktion
- Höhere Produktivität, weniger Ausfallzeiten
- Kürzere Reaktionszeiten dank Benachrichtigungen
- Mehr Sicherheit
- Höhere Motivation
Maschinenhersteller
Kundenbindung ● Zusatzgewinne ● Entwicklungsvorteile

Sales & Service
- Faktenbasierte Verkaufsargumente
- Neue Geschäftsmodelle
- Zusatzgewinne durch IoT-Lizenzen
- Ersatzteile bedarfs-gerecht verkaufen
- Lifecycle Management
- Serviceportfolio erweitern

Entwicklung
- Optimierung von Prototypen
- Verbesserung von Maschinenfunktionen
- Echtzeitanalysen und BDE
Für Ihre Produktion 4.0
Der digitale Wandel erhöht die Ansprüche an die Industrie. Die Produktion muss intelligenter, flexibler und effizienter werden, und dabei nachhaltig bleiben. Sind Sie bereit für die 4. industrielle Revolution? Und wie hilft Ihnen Clouver bei der Transformation?
Case Studies
Tracking der internationalen Produktivität
Schaumstoffverarbeitende Industrie
Produktivitätssteigerung durch kontinuierliche Verbesserung (KVP)
Schaumstoffverarbeitende Industrie
Bedienerlose und autarke Maschinen
Energieerzeugung
Funktionen
BASIS
- Dashboard-App
- Rollen- und funktionsspezifisches Dashboarding der Betriebs- und Maschinendaten
- Statistiken und Controlling
- Produktivitäts-, Echtzeit- und Engpassanalysen
- Ferndiagnose, Frühwarnsysteme und Alarme
- Benchmarking und Produktionsplanung
- Monitoring und Reporting (auch als Export)
- Smart Filter: Fehlerstatistiken und Stillstandsgründe
- Machine-Management-App zur Maschineneinbindung und -übersicht
- Administration-App der Zugriffsrechte, Rollenkonzepte und Nutzverwaltung
OPTIONEN
- Wartungsmonitor
- Vorausschauende Wartung mit Hilfe von „Machine-Learning“ Methoden
- Anzeige aller wartungsrelevanten individuellen Parameter
- Vorausberechnung von Ersatzteil- oder Wartungsbedarfen
- Gesamtanlageneffektivität (OEE Index)
- Verfügbarkeitsfaktor
- Leistungsfaktor
- Qualitätsfaktor
- Professioneller Service zur Individualisierung von Clouver
- Soft- und Hardwaregateway zur Maschineneinbindung
- Appentwicklung
- Gatewayanbindung via WLAN oder LTE mit Remotezugriff
Ihr Ansprechpartner

Matthias Winkelhoch
Telefon: +49 241 51804 134E-Mail: Matthias.Winkelhoch@procom.de Kontakt aufnehmen
Auszug bereits angeschlossener Maschinen: Bullmer, Bäumer, Fecken-Kirfel, Perndorfer, Sitola, Mitsubishi, Beckhoff, Stange Elektronik, Raspberry Pi.
Neu: Clouver SmartKit
Starten Sie jetzt mit Industrie 4.0 - Schnell und einfach mehr produzieren!
- Datengewinnung über Sensorik
- Kein Eingriff in die Steuerung, einfache Installation "DIY"
- Schnelle Produktivitätssteigerung und ROI
- Kleines Investment, kalkulierbare Kosten
Seit über 80 Jahren setzen wir bei bullmer Meilensteine in der Entwicklung von weltweit eingesetzten Cutting Systemen in den Branchen Composite, Bekleidung, Automotive, Polstermöbel und Verpackung. In Kooperation mit der ProCom GmbH liefern wir unseren Kunden eine auf unsere Produkte optimal zugeschnittene Industrie 4.0-Lösung, die Maschinenbetreiber in vielen Bereichen entlasten kann. Clouver liefert wertvolle Informationen für eine Produktivitätssteigerung und könnte unseren Kunden somit Vorteile im Wettbewerb verschaffen.
Clouver News
Clouver als IoT-Komponente der SAP Smart Factory
mehr...
Der smarte Weg aus der Krise mit dem I4.0-Startpaket Clouver SmartKit
mehr...
Erfahren Sie mehr

Online-Seminar: Optimierung Ihrer Schaumstoff-produktion
Hier erfahren Sie, wie ein Digitalisierungsprojekt der Produktion abläuft und wie Sie dadurch innerhalb kürzester Zeit die Performance steigern können.

Video: Wie funktioniert Clouver?
Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie Sie mit Clouver in wenigen Klicks aufschlussreiche Hinweise zur Produktions-optimierung erhalten.

Workshop: Ihre persönlichen Quick Wins mit OEE
3 Tage Analyse vor Ort an Ihrer Fertigungslinie: Mit dem OEE-Experten zusammen erarbeiten Sie Lösungsansätze um Produktionskosten zu senken.

Online-Workshop: OEE nutzen
Erfahren Sie, wie Sie mit der Gesamtanlageneffektivität (OEE) Ihre Produktion ganz einfach optimieren können um noch höheren Durchsatz zu generieren.

Broschüre: Clouver - clever. vernetzt. proaktiv.
Lesen Sie im Detail welche Vorteile Clouver für Sie bereit hält.
Fragen und Antworten
Wir haben die häufigsten Fragen zu Clouver hier für Sie beantwortet.
Zögern Sie nicht, uns weitere Fragen zu stellen unter support@clouver.de.
Ja, Ihre Daten sind sicher und werden in einem deutschen Hochsicherheitsrechenzentrum gespeichert. Die Verschlüsselung erfolgt über TLS. Die Freigabe zur Verwendung genutzter Daten ist selbstbestimmt. Es sind “On-Premise”-Lösungen im eigenen Unternehmen möglich. Zudem ist eine Local Cloud edge möglich. Die Service Verfügbarkeit liegt bei 99.9% .
Es gibt folgende Apps:
- Dashboards
- Device Management
- Administration
- Predictive Maintenance
- Gesamtanlageneffektivität (OEE)
In enger Abstimmung mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue Lösungen, wie z.B. Materialdatenbanken oder Auftragskalkulationen.
Mit Hilfe offener Programmierschnittstellen z.B. API´s, kann Clouver individuell in Ihre IT-Umgebung eingebunden werden.
Ja, dies ist möglich. Auch Maschinen ohne Zugriff auf die Steuerungssoftware können über ein IoT-Gateway individuell angebunden werden. Die Anbindung solcher Maschinen erfolgt direkt über Sensoren. Als Standard bieten sich unsere existierenden Schnittstellen z.B. MQTT, OPC UA oder MODBUS an.
Kontakt aufnehmen

Hier gelangen Sie zu unseren CNC- und CAM-Lösungen
für die schneidende Industrie